|
Morgenkreis |
- gelebte Alltagsdemokratie
- Regeln akzeptieren
- Wünsche formulieren
|
|
Schulvorbereitende Maßnahmen |
- Freude und Neugierde wecken
- Wissen schaffen
|
|
religiöse Angebote |
- Auseinandersetzung mit Sinn- und Wertesystemen
- Erziehung zur Toleranz
|
|
sprachliche Bildung |
- lernen, aktiv zuhören
- Wortschatzerweiterung
|
|
mathematische Bildung hierzu verwenden wir Montessori-Material |
- Zahlen, Mengen, geometrische Formen kennen lernen
|
|
Experimente |
- Interesse an der belebten und ungelebten Natur wecken
|
|
Umwelterziehung und gesundheitliche Erziehung – Kochen, Pausenbrote |
- Auseinandersetzung mit Umweltverschmutzung
- Bewusstmachen der Ausbeutung natürlicher Ressourcen
- Erfassen großer Zusammenhänge
|
|
ästhetische, bildnerische und kulturelle Erziehung – Malen, Bilderbücher |
- Erfahrung durch sinnliche Wahrnehmung
- Förderung der Fähigkeit mit Geräten umzugehen
|
|
musische Erziehung |
- Förderung der sozialen Kompetenz
- aktives Zuhören
- Anregung der Phantasie und der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit
- positive Effekte auf das Lernverhalten
|
|
Bewegungserziehung |
- Erschließen der Welt über die Bewegung
- Sensibilisierung der Wahrnehmung
- Steigerung der Leistungsfähigkeit
- Stabilisierung der Gesundheit
|